Vier Montage: 10.11.2025 - 01.12.2025
18:30 - 20:00 über zoom

Biografische
Bilder

Der Skizzenbuch-Kurs online

Das Skizzenbuch ist ein Ort, an dem du dich ungestört ausprobieren und wohlfühlen kannst: Forschen, sammeln und gestalten. Es ist daher das geeignete Format für einen (Wieder-)Einstieg in eine regelmäßige kreative Praxis und zur Selbstreflexion.

In diesem Kurs begleite ich dich mit Elementen aus der Kunsttherapie und Ästhetischen Forschung beim intuitiven Gestalten. Durch Zeichnen, Collagieren und Schreiben schaffen wir uns Raum für Eigenes und du kannst etwas über dich selbst erfahren.

Einmal wöchentlich erhältst du dafür eineinhalb Stunden Input.
Du arbeitest in dieser Zeit parallel mit anderen an deinem eigenen Skizzenbuch. Zwischenergebnisse, Erkenntnisse sowie Inspirationen und Arbeitsaufträge können bis zum nächsten Termin virtuell (Whiteboard) eingesehen und geteilt werden.

Ich freue mich, wenn du mit Neugier und etwas Mut dabei bist!

** Alle Plätze belegt **

Große Themen in kleinen Dingen.

Themen und Termine online

Neues in Vertrautem finden

In diesem Kurs geht es um die kleinen Dinge, die uns geprägt haben. Wir greifen auf vertraute Ressourcen unserer Biografie zurück – Songs, Bücher, Filme und Gerichte, die uns bis heute begleiten. Diese persönlichen Kulturgüter werden zum Ausgangspunkt für unser kreatives Forschen.
Wir halten inne, wählen ein Detail und übersetzen es zeichnend, schreibend und collagierend. So entstehen biografische Bilder, die uns stärken, neue Perspektiven eröffnen und uns auf besondere Weise wieder zu uns selbst zurückführen.

Zur Einstimmung gibt es passend zum jeweiligen Thema einen konkreten Gestaltungsimpuls und anschließend verschiedene Anregungen, aus denen du wählen kannst, um in deine persönliche Gestaltung zu finden.
Nach welchen Kriterien wir die Songs, Bücher und Co auswählen, erfährst du in der E-Mail nach der Anmeldung.

1 Das Buch

Ein Buch kann zu einem Ort werden, an den man immer wieder zurückkehrt. An diesem Abend arbeiten wir mit uns bekannten Textfragmenten und entdecken, was sie uns heute erzählen. Welche Stelle hast du immer wieder gelesen? Wie sieht das Buch aus, wo hast du es aufbewahrt, und in welcher Zeit hat es dich begleitet?

Montag, 10.11.2025 | 18:30 - 20:00

2 Der Song

Ein Song kann die Zeit anhalten. Wir beschäftigen uns mit einem Lied, das immer wieder oder aktuell Bedeutung für dich hat und bringen Melodien sowie Songtexte in neuen Formen zu Papier. Wie hast du den Song gehört? Was hast du dabei gemacht? Und welches Gefühl verbindest du heute damit?

Montag, 17.11.2025 | 18:30 - 20:00

… returning to something with new knowledge. – Jenny Odell

3 Der Film

Manchmal bleibt von einem Film nur ein Bild, ein Satz oder eine Stimmung übrig. Wir wenden uns der Atmosphäre zu, die sich eingeprägt hat und übersetzen sie in neue Bilder. Welche Szene erinnerst du besonders? Zu was hat der Film dich angeregt? Und was hat er heute mit dir zu tun?

Montag, 24.11.2025 | 18:30 - 20:00

4 Das Gericht

Ein Gericht kann über Geruch und Geschmack sofort innere Bilder hervorrufen. Wir beschäftigen uns mit einem Rezept, das uns vertraut ist, und folgen seiner Komposition. Wie sah der Tisch aus, an dem du gegessen hast? Wie dein Lieblingsteller? Wo stand das Rezept geschrieben?

Montag, 01.12.2025 | 18:30 - 20:00

Kursinhalte

  • Zeichenübungen + Collage-Übungen

  • Wahrnehmungsübungen

  • Gestaltungstipps Skizzenbuch

  • Anregungen zum Selbststudium

  • Fragen + Schreibaufgaben zur Selbstreflexion

  • Inspirationen: Buchtipps + Künstler*innen

  • Erfahrungsaustausch

  • Kreative Routinen

Materialempfehlung

Schau dir hier die Materialliste an.

Preis

4 Termine = 79 Euro

*Die Kursstunden sind aufeinander aufbauend.
Damit du in eine regelmäßige Praxis in vertrauter Runde kommst, ist dieser Kurs nur komplett zu buchen.

** Alle Plätze belegt **

Wenn du Fragen hast oder Probleme bei der Anmeldung, dann melde dich gerne bei mir: mail@aesthetic-aid.de

Meine Großmutter kochte im Spätsommer gerne Zwetschgenknödel. Dafür entfernte sie den Kern der Frucht und ersetzte ihn mit einem Stück Würfelzucker. Für mich fühlte sich das damals sehr geheimnisvoll und gleichzeitig geborgen an.

Feedbackstimmen

“Ich war im Kurs so überrascht, wie gut und leicht ich zeichnen kann. Ich habe wieder viiiiel mehr gesehen – das war und ist immer noch bereichernd.”

"Ich bin so froh um Svenjas Anregung, nun regelmäßig ein Skizzenbuch zu nutzen (obwohl ich immer dachte, dass ich überhaupt nicht zeichnen ‚kann‘). Durch die Impulse im Skizzenbuchkurs traue ich mich, die so schönen weißen Seiten mit ganz einfachen bunten Linien (und Strichen und Punkten) zu füllen und mich von ihnen führen zu lassen. Ich vertraue meinen Händen in den Bewegungen und bin erstaunt über alles, was entsteht. Und wie schön ich die Skizzen finden kann. Danke dafür!"

– Kathrin

“Der Zeichenkurs war ein großartiges Eintauchen tief in die Kiste meiner eigenen Kreativität. Nach jeder Woche fiel es mir leichter den Stift in die Hand zu nehmen und dem Prozess zu vertrauen, anstatt an mir selbst zu zweifeln. Herzlichen Dank für einen bunten und achtsamen Einstieg ins Kunstmachen und für die Erfahrung das in meinen Alltag einzubinden.”

– Fiona