Hi, ich bin Svenja!
Ich bin hier, um zu zeigen, wie bereichernd künstlerisches Handeln ist und begleite dich bei dieser besonderen Art der Selbsterfahrung.
In meiner Arbeit als Kunsttherapeutin dreht sich alles um den künstlerischen Prozess. Darum, wie wir ins Gestalten kommen und wie wir uns dabei fühlen. Mein Ansatz verbindet daher einen intuitiven Zugang zu verschiedenen Kunstformen mit der Freiheit des künstlerischen Denkens und Erlebens.
Ästhetische Fragen
Muss ich verstehen, was ich zeichne? Wie sieht eine Form zum Anlehnen aus? Haben große Bildformate mehr Bezug zum Körper und kleine zum Kopf? – Diese und viele andere Fragen nehme ich als Anlass zum ästhetischen Forschen. Eine Grundhaltung, die mein künstlerisches wie therapeutisches Vorgehen stark beeinflusst.
Künstlerisches Handeln
Aus meiner ergotherapeutischen Tätigkeit wusste ich bereits, wie wichtig es ist ins Handeln zu kommen. Trotzdem habe ich lange nach einem “Werkzeug” gesucht, das zärtlich und selbstermächtigend zugleich ist.
Ich bin in der Kunst fündig geworden. Seitdem experimentiere ich mit unterschiedlichen Materialien und Bildmitteln, wie Form, Format und Linie. Vor allem die Linie hat es mir dabei angetan.
Da ich eine Vorliebe für die Linie habe, bin ich ein großer Fan von grafischem Arbeiten. Ich stehe außerdem auf Printmagazine, Collage und die Musik der 60/70er. Ich finde Poetisches in Sachbüchern und übe mich immer wieder in der Tanzimprovisation.
Räume und ihre Fenster
Ich habe eine große Freude am Kuratieren. In meinem nächsten Leben würde ich gerne so viele Ladenschaufenster wie möglich von ihren eingestaubten Requisiten befreien und umgestalten – was für ein verschenkter Raum!
Dinge zu sammeln, miteinander zu verbinden und neu anzuordnen, regt unseren kreativen Muskel an. Das geht an Wänden gut, aber auch im Kleinen, wie in einem Skizzenbuch oder einem Newsletter.
Workshops online + in Berlin
Am meisten begeistert mich aber, Menschen mit sich selbst und anderen in Kontakt zu bringen. Dafür zu sorgen, dass sie sich gegenseitig überraschen, ermutigen, zum Nachdenken oder Schmunzeln bringen, macht mich richtig glücklich.
Aktuell finden Workshops zum gemeinsamen Gestalten online und in Berlin statt. Hier arbeite und lebe ich – und das sehr gerne.
Im Überblick
Tätigkeit
Workshopleitung der aesthetic aid Formate seit 2021
Kunst- und Ergotherapeutin in einer Praxis in Berlin seit 2021
Beruf
Kunsttherapeutin seit 2020
Ergotherapeutin seit 2014
Ausbildung
Bachelor-Studium Kunsttherapie/Sozialkunst an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn (2016-2020)
Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin an der Bildungsakademie in Leipzig (2011-2014)
Fortbildungen (Auswahl)
Der kunsttherapeutische Beziehungsraum – Prof. Eva Meschede, IKT München (2024)
Collage in der Kunsttherapie – Prof. Dr. Alexandra Hopf, Alanus Hochschule (2023)
Fachvorträge/Workshops (Auswahl)
Schreibmethoden in deiner Arbeit – Anja Rockel, Grafie im verMittelpunkt Berlin (2024)
Kunsttherapie und Trauma – Eva Jaskolski, Institut für Kunsttherapie Köln (2022)
Kunsttherapie und Angsterkrankungen – Eva Jaskolski, Institut für Kunsttherapie Köln (2022)
Persönliche Weiterbildung
Regelmäßige Intervision in Fachgruppen online und in Berlin
Lehrkunsttherapie zur Selbsterfahrung bei Rabea Müller im atelier artig in Köln
Thematische Schwerpunkte
Ästhetische Forschung, Prävention und Gesundheitsförderung von mentaler Gesundheit, kunstbasierte Kunsttherapie