Online + in Berlin
Du bist hier richtig, wenn du Lust hast eine besondere Art des Gestaltens auszuprobieren – abstrakt, spielerisch und wohltuend.
Die Workshops setzen sich aus künstlerischen Übungen und kunsttherapeutischen Methoden zur Selbsterfahrung zusammen.
In Kleingruppen finden die Workshops online und in unterschiedlichen Räumen in Berlin statt.
Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse!
Du kannst aber gar nicht zeichnen, denkst du? Wenn du in einem meiner Workshops dabei bist, wirst du merken, dass es nicht darum geht, was du zeichnest, sondern wie du dich dabei fühlst. Wenn du vorab wissen möchtest, was genau passiert, schau dir den Workshop-Ablauf an.

Collage-Workshop
Blüten-Collagen nach Hannah Höch
In diesem Online-Workshop lernst du die Künstlerin und Pflanzenliebhaberin Hannah Höch kennen.
Du bekommst Einblick in ihre Werke und Gestaltungsweise. Mit ihrem Blick öffnet sich eine riesige (Blüten-)Welt der Möglichkeiten.
Ihre zarten, aber auch skurrilen Arbeiten können uns dabei ermutigen Gefühle durch die Blume auszudrücken. Es geht um eine neugierige Grundhaltung, ein aufmerksames Sehen und ganz viel Experimentierfreude. Die Collage eignet sich auch hervorragend für Einsteiger*innen ins künstlerische Arbeiten.

...hat die Hände frei.
Take Care II – Ein Angebot für alle in sorgenden Tätigkeiten
*** Alle Plätze belegt ***
Wer viel gibt, braucht auch Räume, um wieder aufzunehmen. Was nährt dich? Was bewegt dich? Wann hast du das letzte Mal etwas nur aus Freude getan – ohne Zweck, ohne Erwartung?
Dieser Workshop ist eine Einladung, innezuhalten und dich mit dem zu verbinden, was dich stärkt. Mit Farben, Formen und Alltagsmaterialien erkunden wir, was Lebendigkeit für dich bedeutet. Wir folgen unserer eigenen Lust – spielerisch, ohne Druck.

Eine Reihe von Gefühlen
Stolz, Scham, Wut & Würde
In dieser Workshopreihe widmen wir uns Sprache & Ausdruck von 4 ausgewählten Empfindungen. Wir kombinieren kunst- und schreibtherapeutische Methoden und erkunden Gefühle, für die es im Alltag vielleicht keinen konkreten Raum gibt. Dabei erlaubt uns die Vielfalt an ästhetischen Anwendungen einen geschützten Zugang zu den bedeutenden und zugleich ambivalenten Gefühlen Stolz, Scham, Wut und Würde.
Wie nehmen wir sie in uns wahr?
Wozu fordern sie uns auf?

Methoden-Workshop
3 is a magic number – Teil II
Das Besondere an der Kunsttherapie ist, dass neben Therapeut*in und Klient*in noch ein drittes Element hinzu kommt: das Bild (Werk). Gedanken und Gefühle werden darin sichtbar gemacht, können gesehen, besprochen und bearbeitet werden. Wie kommt es zu diesem Bild? Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen Menschen ins künstlerische Arbeiten einzuladen. Wir werden uns drei verschiedene Wege anschauen und auch die Vor- und Nachbereitung sowie Prozessbegleitung berücksichtigen.
In diesem Workshop werden verschiedene kunsttherapeutische Methoden vorgestellt und wie diese auch außerhalb des klinischen Kontexts in vielseitigen Settings angewendet werden können.

Zeichen-Workshop
Form Follows Flower
Du lernst eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von unterschiedlichen Blüten kannst du deine ganz eigene gefühlte Form gestalten.
Das Zusammenspiel von Linie und Fläche hilft dir eine abstrakte Blüte auf dem Papier zu entwickeln. Mit dieser sensiblen Zeichenmethode baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition und Kreativität fördern.

Zeichen-Workshop
Gefühlte Formen
In diesem Online-Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von Formen deiner Umgebung, kannst du anschließend deine ganz eigene Form gestalten. Ich führe dich in einen sensiblen Zeichenprozess, in dem du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst aufbauen kannst.
Diese “Handformen” haben eher etwas von Bildhauerei auf Papier, weil sie eigentlich aus der Hand und nicht aus dem Kopf entstehen. Du musst also nicht verstehen, was du zeichnest. Du kannst es fühlen. Vielleicht entsteht eine Form zum Anlehnen und Entspannen oder eine, die dir Kraft und Halt gibt.

Wer los lässt...
Take Care I – Ein Angebot für alle in sorgenden Tätigkeiten
*** Alle Plätze belegt ***
Jeden Tag nehmen wir vieles auf. Einiges davon müssen wir im Blick behalten. Manches geht durch uns hindurch. Anderes bleibt, beschäftigt uns. Doch wohin mit dem, was keinen festen Platz hat?
Dieser Workshop ist eine Pause. Ein Ort, an dem du das, was du trägst, ablegen kannst – für einen Moment, vielleicht für länger. Mit künstlerischen Mitteln erforschen wir, wie sich Anspannungen lösen, Grenzen spürbar werden und ein innerer Ort entsteht, der hält, ohne zu überfordern. Wir finden Formen für das, was nachgeht und üben ein sanftes Loslassen.

Flüssige Formen
In diesem Online-Workshop erkunden wir die Effekte von Zeichentusche – Kino auf dem Papier! Als ein gutes Gegengewicht zu den grauen Wintertagen nuten wir die Farbe Pink: lebendig, aktivierend und überraschend. Die flüssige Farbe nimmt uns einen Großteil der Gestaltung ab und lässt uns durch minimale Eingriffe unsere eigenen Formen finden.
Dieses Spiel mit dem Zufall schafft Raum für intuitives Arbeiten ohne Erwartungen und kann Leichtigkeit und Energie in den Alltag zurückholen.

Bilderschnitte/Bilderschritte 2025
Collage-Workshop – Visionboard mal anders!
Anstatt ganz offen Wünsche und Visionen zusammenzutragen, kannst du dich in diesem Online-Workshop konkret einem deiner Ziele/Vorhaben für 2025 widmen. Denn das, was wir uns wünschen, tragen wir meistens schon eine Weile mit uns herum. Die Frage bleibt eher, wie kommen wir diesem Wunsch ein bisschen näher?
Nicht das Ende (der Wunschzustand) wird visualisiert, sondern der Weg dort hin.
Über eine lösungsorientiere Herangehensweise kannst du etwas Klarheit gewinnen und die nächsten Schritte erst einmal im Papierformat erproben

Gefühle-Workshop
Im 1. Workshop unserer Gefühlsreihe widmen wir uns dem Stolz - einer ambivalenten und zugleich bedeutsamen Empfindung, wenn es um unser Selbstverständnis geht.
Was bedeutet Stolz?
Wann empfinden wir ihn?
Wozu ermutigt er uns?
In einer Kombination aus kunst- und schreibtherapeutischen Methoden nähern wir uns diesem wertvollen Gefühl und setzten unseren Selbstsicherheiten ein Denkmal. Im Schreiben und in Collagen erkunden wir, wann wir uns auf uns verlassen konnten, uns aus unserer Komfortzone bewegt oder uns selbst berührt haben.

Skizzenbuch-Mini
Im November, wenn die Tage noch kürzer werden, lade ich dich ein, einen besonderen Rückzugsort zu erkunden: das Skizzenbuch-Mini. In diesem Online-Workshop werden wir uns mit kleinen Formaten beschäftigen. Miniatur-Skizzen, Wortschnipsel und Kurztexte – kleine Anstöße, die uns helfen kreative Routinen in unser tägliches Leben zu bringen.
Denn wir beginnen dort, wo alle Bilder und Geschichten ihren Ursprung haben: in den unauffälligen Ecken unseres Alltags. Egal, ob du schon lange zeichnest und schreibst oder es gerade neu für dich entdeckst – die kleinen Seiten ermutigen zum Innehalten und Dranbleiben.

Methoden-Workshop
Einblicke in die Kunsttherapie: Präventive Anwendungen
Das Besondere an der Kunsttherapie ist, dass neben Therapeut*in und Klient*in noch ein drittes Element hinzu kommt: das Bild. Gedanken und Gefühle werden darin sichtbar gemacht, können (von beiden) gesehen, besprochen und so versorgt werden. Wie kommt es zu diesem Bild? Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen Menschen ins künstlerische Arbeiten einzuladen. Wir werden uns drei verschiedene Wege anschauen und auch die Vor- und Nachbereitung sowie Prozessbegleitung berücksichtigen.

Collage-Workshop
Form Follows Flower
In diesem Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Gestaltens kennen: den freien Scherenschnitt.
Inspiriert von verschiedenen Blütenformen, kannst du dich im Scherenschnitt ausprobieren. Mit diesem spielerischen Schneideprozess kannst du deine Intuition und Kreativität fördern. Beim freien Schneiden kannst du in Kontakt mit deinen Gefühlen kommen und diese in ganz eigenen Formen ins Papier übersetzen.

Text- und Collageworkshop
Our bodies, ourselves
In diesem Workshop widmen wir uns unserem körperlichen Erleben und erkunden so Ressourcen und Bedürfnisse unseres Körpers. In einer Kombination aus kunst- und schreibtherapeutischen Methoden gelangen wir durch das Sammeln von Eindrücken in den individuellen Ausdruck unserer körperlichen Wahrnehmung. Die Arbeit mit Collage ermöglicht uns dabei unseren Körper als Quelle für Selbstvertrauen und Selbstfürsorge zu entdecken.

(Gleich-)Berechtigte Gefühle
***Alle Plätze belegt.***
Wie bewegt sich Wut? Und wie Gelassenheit?
In diesem Workshop untersuchen wir mithilfe von Zeichenübungen und der Collagetechnik die unterschiedlichen Qualitäten von Gefühlen auf dem Papier.
Der Fokus liegt auf einem spielerischen und künstlerischen Umgang mit diesem Thema. Freie Linienzeichnungen dienen als Grundlage für deine Collage, in der du das Verhältnis der in diesem Moment vertretenen Gefühle selbst bestimmen kannst.
Gesellschaftliche Erwartungen und geschlechterbezogene Annahmen machen es uns nicht immer einfach eine freundschaftliche Beziehung zu unseren Gefühlen zu führen. Deshalb kann es sein, dass wir ein eigenes sehr strenges Bewertungssystem haben und Gefühle vorschnell wegdrücken.
Ästhetische Erfahrungen fördern die (Selbst-)Wahrnehmung und erleichtern so den Zugang zur eigenen Gefühlswelt.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr Infos und den (zoom-)Link erhältst du nach Anmeldung! Falls du Probleme mit der Anmeldung haben solltest, schick mir eine seperate Mail an: mail@aesthetic-aid.de
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!

Gefühlte Formen – Scherenschnitte
** Termin verschoben**
Mit der Schere zeichnen – Eine Sonderausgabe des “Gefühlte Formen” Workshops
In diesem Online-Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Gestaltens kennen: den freien Scherenschnitt.
“Das Ausschneiden einer Gestalt ist ein Erfinden aus der Handbewegung heraus”, so beschreibt es Matisse. Für mich haben diese “Handformen” daher etwas von Bildhauerei in Papier. Etwas sehr kräftiges und bestärkendes.

Bilderschnitte/Bilderschritte 2024
Collage-Workshop – Visionboard mal anders!
Anstatt ganz offen Wünsche und Visionen zusammenzutragen, kannst du dich in diesem Online-Workshop konkret einem deiner Ziele/Vorhaben für 2024 widmen. Denn das, was wir uns wünschen, tragen wir meistens schon eine Weile mit uns herum. Die Frage bleibt eher, wie kommen wir diesem Wunsch ein bisschen näher?
Nicht das Ende (der Wunschzustand) wird visualisiert, sondern der Weg dort hin.
Über eine lösungsorientiere Herangehensweise kannst du etwas Klarheit gewinnen und die nächsten Schritte erst einmal im Papierformat erproben.
Die Collagetechnik ist ein tolles Tool, um spielerisch mit den Qualitäten, den passenden Räumen oder anderen unterstützenden Faktoren deiner Ziele zu experimentieren. Die Bilderschnitte sorgen für Freude und Überraschung und können sehr bestärkend sein.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung. Mehr Infos zu Material und Zahlungsdaten sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 Euro

Und was siehst du?
Und was siehst du? – Resonanzbilder
Das, was wir in einem Bild sehen und empfinden, hat vor allem mit uns selbst zu tun. Damit, welche Erfahrungen wir gemacht haben, wo wir gerade stehen und welche Wünsche wir in uns tragen.
Diese Bildempfindungen können wir in Resonanzbilder übersetzen. Resonanzbilder sind spontane bildhafte Reaktionen auf andere Bilder. In ihnen liegt die Chance eigenen Themen und Gefühlen näher zu kommen.
In diesem Workshop nutzen wir Elemente der Resonanzbildmethode (nach Schmeer) und das Potenzial der Gruppe, um Erkenntnisse zu gewinnen, neue Perspektiven zu erkennen und zu bestärken.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung.
Workshop-Preis: 29,00 Euro

3 is a magic number
Einblicke in die Kunsttherapie: Präventive Anwendungen
Das Besondere an der Kunsttherapie ist, dass neben Therapeut*in und Klient*in noch ein drittes Element hinzu kommt: das Bild. Gedanken und Gefühle werden darin sichtbar gemacht, können (von beiden) gesehen, besprochen und so versorgt werden. Wie kommt es zu diesem Bild? Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen Menschen ins künstlerische Arbeiten einzuladen. Wir werden uns drei verschiedene Wege anschauen und auch die Vor- und Nachbereitung sowie Prozessbegleitung berücksichtigen.
Dieser Workshop gibt eine Einführung in das kunsttherapeutische Arbeiten und zeigt wie bestimmte Methoden auch außerhalb des klinischen Kontexts in vielseitigen Settings angewendet werden können. Daher richtet sich dieses Angebot an Ergotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen, Coaches oder Berater*innen und Co, die neugierig sind, in der Kunst Werkzeuge zu entdecken, um damit Menschen z.B. in Veränderungsprozessen zu begleiten, Ressourcen zu stärken oder Entspannungstechniken mit an die Hand zu geben.
Die vorgestellten Methoden haben den Fokus auf Prävention und dienen daher vor allem der Selbstreflexion und Selbstregulation. Künstlerische oder kunsttherapeutische Vorkenntnisse sind nicht notwendig und auch kein bestimmtes Kunstmaterial. Es wird kleine Mitmachübungen geben, die mit Stift und Papier durchzuführen sind.
Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Workshop-Preis: 59,00 Euro

Gefühlte Formen
In diesem Online-Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von Formen deiner Umgebung, kannst du anschließend deine ganz eigene gefühlte Form gestalten. Mit diesem sensiblen Zeichenprozess baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition und Kreativität fördern.
Diese Zeichenmethode nenne ich auch gerne “Handformen”, weil sie eigentlich aus der Hand und nicht aus dem Kopf entstehen. Für mich haben sie daher etwas von Bildhauerei auf Papier. Etwas sehr kräftiges und bestärkendes.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 Euro

Zeichenworkshop im Park
In diesem Workshop schulen wir unsere Wahrnehmung und entwickeln eine abstrakte Bildidee.
Mit lockeren Skizzen erforschen wir unsere Umgebung und sammeln verschiedene Formen im tollen Körnerpark. Anschließend gestalten wir einzelne Elemente aus und bringen sie miteinander neu in Verbindung.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien und Bildelementen. Dabei widmen wir uns vor allem dem Thema Kontrast und der intuitiven Komposition.
Dieser Workshop dient dem Einstieg in einen spielerischen Zeichenprozess, der zu einer Musterbildung oder einem abstrakten Formgebilde führen kann.
Neben der Experimentierfreude fördert diese Herangehensweise die Kreativität und eine besondere Art der Aufmerksamkeit.
Der Workshop findet auf Spendenbasis im Körnerpark in Neukölln statt. Material gibt es vor Ort.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Ich freue mich auf dich!

Online-Aquarell-Workshop
Blaues Rauschen
In diesem Workshop kannst du dich spielerisch mit den Grundtechniken der Aquarellmalerei vertraut machen und mit der Vielfalt des Farbtons Berliner Blau oder Preußisch Blau experimentieren.
Gerade an heißen Sommertagen hat das Arbeiten mit Wasser und dem tiefblauen Farbton einen erfrischenden Effekt. Die Eigendynamik der nassen Farbe kann für Überraschungen auf dem Papier sorgen und so die Kreativität anregen oder einfach nur Freude machen.
Schicht um Schicht werden wir Farbflächen übereinander legen, ineinander laufen lassen und Pigmente wieder weg nehmen. Damit erzeugen wir Licht-Effekte, die der Cyantopie-Technik ähnlich sehen. Diese Hell-Dunkel-Ästhetik und das monochrome Arbeiten haben etwas Magisches an sich und sorgen für Inspiration.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Material, siehe hier. Überweisungsinfos (für deine Spende) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Montag, 14.08.2023
19:00 - 20:30
Dieser Workshop findet als Sommeraktion auf Spendenbasis statt.

INNERE LANDSCHAFTEN
In diesem Workshop kannst du dich spielerisch mit den Grundtechniken der Aquarellmalerei vertraut machen und dabei mit Farbtönen experimentieren.
Gerade an heißen Sommertagen hat das Arbeiten mit Wasser einen erfrischenden Effekt. Die Eigendynamik der nassen Farbe kann für Überraschungen auf dem Papier sorgen und so die Kreativität anregen oder einfach nur Freude machen.
Schicht um Schicht werden wir Farbflächen übereinander und nebeneinander legen und auf diese Weise abstrakte Mini-Landschaften gestalten.
Dieser Workshop findet auf Spendenbasis im tollen Körnerpark in Neukölln statt. Material gibt es vor Ort. Aufgrund der Material-Organisation gibt es nur begrenzte Plätze und eine Anmeldung ist notwendig.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!

GEFÜHLTE FORMEN
In diesem Online-Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von Formen deiner Umgebung, kannst du anschließend deine ganz eigene gefühlte Form gestalten. Mit diesem sensiblen Zeichenprozess baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition und Kreativität fördern.
Diese Zeichenmethode nenne ich auch gerne “Handformen”, weil sie eigentlich aus der Hand und nicht aus dem Kopf entstehen. Für mich haben sie daher etwas von Bildhauerei auf Papier. Etwas sehr kräftiges und bestärkendes.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 Euro

Von Kunst zu Kunst
Überraschende Inspiration – Zeichne dein Resonanzbild
Das, was bei Online-Formaten zu kurz kommt, ist die Atmosphäre im Raum. Dann fehlt, dass man mal eben vor Kursbeginn durch einen Bildband blättert, die Skizzen von anderen an der Wand hängen sieht oder neue Künstler*innen kennenlernt.
In einem Atelier können wir Dingen begegnen, die wir gar nicht erwartet haben. Vielleicht rührt uns eine Skulptur auf dem Fensterbrett oder wir finden das fragile Mobilé an der Deckenlampe beeindruckend. Diese Beobachtungen können uns inspirieren und in unsere Zeichnungen mit einfließen.
Daher möchte ich dich ins Online-Atelier einladen. In "Von Kunst zu Kunst" gebe ich ein Überraschungs-Input aus verschiedenen Künsten (von Film bis Bildhauerei) und einen Impuls, wie man über diese Inspiration ins eigene Gestalten kommen kann.
Dieses neue "Wanderformat" startet als kreativer Wochenstart.
Ich freu mich auf dich!
Preis = 10 Euro
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung.

Form Follows Flower in Kreuzberg!
“Form Follows Flower” – diesen Titel habe ich mir von einer ehemaligen Ausstellung ausgeliehen (siehe hier), denn er trifft genau das, was in diesem Workshop passieren wird:
Du lernst eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von unterschiedlichen Blüten kannst du deine ganz eigene gefühlte Form gestalten.
Das Zusammenspiel von Linie und Fläche hilft dir eine abstrakte Blüte auf dem Papier zu entwickeln. Mit dieser sensiblen Zeichenmethode baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition fördern und vorhandene Ressourcen stärken.
Dieses Mal treffen wir uns im schönen Urbanraum in Kreuzberg! Wir werden mit verschiedenen Kreiden auf großen Formaten arbeiten. Materialien und eine Menge Platz gibt es vor Ort!
Eine genaue Wegbeschreibung und die Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) erhältst du nach der Anmeldung! Wenn du Probleme bei der Anmeldung hast, schreib mir einfach an: aesthetic-aid@mail.de.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 45,00 €

BLÜTEN-COLLAGEN nach Hannah Höch
In diesem Workshop lernst du die Künstlerin und Pflanzenliebhaberin Hannah Höch kennen. Du bekommst Einblick in ihre Werke und Gestaltungsweise. Mit Hannah Höch’s Tipps, die ich dir zu Beginn an die Hand gebe, öffnet sich eine riesige (Blüten-)Welt der Möglichkeiten.
Es geht um eine neugierige Grundhaltung, ein aufmerksames Sehen und ganz viel Experimentierfreude. Die Collage eignet sich auch hervorragend für Einsteiger*innen ins künstlerische Arbeiten und wirkt sich außerdem positiv auf deine Selbstwirksamkeit aus.
Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung! Wenn du Probleme bei der Anmeldung hast, schreib mir einfach an: aesthetic-aid@mail.de.
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 €

Form Follows Flower
***Ausgebucht***
“Form Follows Flower” – diesen Titel habe ich mir von einer ehemaligen Ausstellung ausgeliehen (siehe hier), denn er trifft genau das, was in diesem Workshop passieren wird:
Du lernst eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von unterschiedlichen Blüten kannst du deine ganz eigene gefühlte Form gestalten.
Das Zusammenspiel von Linie und Fläche hilft dir eine abstrakte Blüte auf dem Papier zu entwickeln. Mit dieser sensiblen Zeichenmethode baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition fördern und vorhandene Ressourcen stärken.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Wenn du Probleme bei der Anmeldung hast, schreib mir einfach an: aesthetic-aid@mail.de.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 €

(GLEICH-)BERECHTIGE GEFÜHLE
**Ausgebucht**
Wie bewegt sich Wut?
In diesem Workshop untersuchen wir mithilfe von Zeichenübungen und der Collagetechnik die unterschiedlichen Qualitäten von Gefühlen auf dem Papier.
Der Fokus liegt auf einem spielerischen und künstlerischen Umgang mit diesem Thema. Freie Linienzeichnungen dienen als Grundlage für deine Collage, in der du das Verhältnis der vertretenen Gefühle selbst bestimmen kannst.
Gesellschaftliche Erwartungen und geschlechterbezogene Annahmen machen es uns nämlich nicht immer einfach eine freundschaftliche Beziehung zu unseren Gefühlen zu führen. Deshalb kann es sein, dass wir ein eigenes sehr strenges Bewertungssystem haben und Gefühle vorschnell wegdrücken.
Ästhetische Erfahrungen fördern die (Selbst-)Wahrnehmung und erleichtern so den Zugang zur Gefühlswelt.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial.
Mehr Infos und den (zoom-)Link erhältst du nach Anmeldung! Falls du Probleme mit der Anmeldung haben solltest, schick mir eine Mail an: aesthetic-aid@mail.de
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!

GEFÜHLTE FORMEN
In diesem Workshop lernst du eine besondere Art des intuitiven Zeichnens kennen. Inspiriert von Formen deiner Umgebung, kannst du anschließend deine ganz eigene gefühlte Form gestalten. Mit diesem sensiblen Zeichenprozess baust du eine enge Verbindung zu deiner Zeichnung und dir selbst auf. Du kannst so deine Intuition und Kreativität fördern.
Diese Zeichenmethode nenne ich auch gerne “Handformen”, weil sie eigentlich aus der Hand und nicht aus dem Kopf entstehen. Für mich haben sie daher etwas von Bildhauerei auf Papier. Etwas sehr kräftiges und bestärkendes.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Infos zu Material und Zahlungsdaten (Paypal/Überweisung) sowie den (zoom-)Link erhältst du nach der Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
Workshop-Preis: 29,00 Euro

Collage-Workshop
***ausgebucht***
BILDERSCHNITTE/BILDERSCHRITTE
Visionboard mal anders!
Anstatt ganz offen Wünsche und Visionen zusammenzutragen, kannst du dich in diesem Online-Workshop konkret einem deiner Ziele/Vorhaben für 2023 widmen. Denn das, was wir uns wünschen, tragen wir meistens schon eine Weile mit uns herum. Die Frage bleibt eher, wie kommen wir dem ein bisschen näher?
Nicht das Ende (der Wunschzustand) wird visualisiert, sondern der Weg dort hin.
Über eine lösungsorientiere Herangehensweise kannst du etwas Klarheit gewinnen und die nächsten Schritte erst einmal im Papierformat erproben.
Die Collagetechnik ist ein tolles Tool, um spielerisch mit den Qualitäten, den passenden Räumen oder anderen unterstützenden Faktoren deiner Ziele zu experimentieren. Die Bilderschnitte sorgen für Freude und Überraschung und können sehr bestärkend sein.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung.
Mehr Infos über Material und den (zoom-)Link erhältst du (innerhalb 24h) nach der Anmeldung!
Workshop-Preis: 29,00 Euro
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!

Werte-Workshop
Kunsttherapie meets Grafikdesign
In diesem Online-Workshop nutzen wir frei verfügbare Online-Tools, um unsere Werte zu ermitteln und erstellen anschließend unser eigenes “Werte-Logo”.
So kannst du dir deinen visuellen Reminder schaffen, der dich daran erinnert, was dir wirklich wichtig ist.
Du erhältst Input dazu, wie du aus freien Skizzen eine stimmige Form entwickelst und wie du das transportierst, was du zum Ausdruck bringen willst. Gemeinsam besprechen wir, wie wir die kleinen Symbole in unseren Alltag integrieren können.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial.
Mehr Infos und den (zoom-)Link erhältst du (innerhalb 24h) nach der Anmeldung!
Montag, 12.12.2022
18:30 - 20:00
Workshop-Preis: 29,00 Euro
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!

ZEICHENMEDITATION
Eine Stunde konzentriert zeichnen! In diesem Workshop nutzen wir das ungegenständliche Zeichnen, um unsere Aufmerksamkeit auf den Moment zu lenken. Wir werden nicht viel sprechen, sondern vor allem gemeinsam Linien ziehen. Der Fokus liegt auf dem Zeichenprozess selbst und dem damit verbundenen Erleben.
Mit geführten Zeichenübungen kannst du Halt, Klarheit und Entlastung finden. Denn ästhetische Erfahrungen fördern die (Selbst-)Wahrnehmung und beeinflussen damit deine Fähigkeit zur Selbstregulation.
Du brauchst keinerlei künstlerische Vorerfahrung und nur wenig Zeichenmaterial. Mehr Infos und den (zoom-)Link erhältst du nach Anmeldung!
Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist!
*** Der Workshop findet auf Spendenbasis statt.
Alle Einnahmen gehen an den Ukrainie-Hilfe Berlin e.V.
Workshop-Archiv
Feedbackstimmen